Künstliche Intelligenz im Finanzsektor
Online Bankensymposium 24.09. und 29.10.20
Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierungsbestrebungen deutscher Unternehmen maßgeblich beschleunigt und damit nachhaltige Auswirkungen auf den Umfang digital zur Verfügung stehender Daten. Wissenschaftliche und praktische Auseinandersetzungen im Sinne einer Ergebnisverbesserung durch Einflüsse von Data Analytics, Machine Learning und KI werden dadurch noch schneller an Bedeutung gewinnen.
Bekanntlich mussten wir aufgrund von Corona das für März geplante Symposium verschieben. Leider lässt das Land NRW bis zum Ende des Wintersemesters keine Präsenzveranstaltungen zu. Wir wollen deshalb auf eine virtuelle Veranstaltung in zwei Etappen im Stile des ECFS-Talks ausweichen. Das Format sieht Präsentationsslots von jeweils 30 Minuten mit anschließender zehnminütiger Diskussion am 24.09. und am 29.10.20 vor.
Zum 23. Bankensymposium werden die Referenten die Ergebnisse der vor der Corona-Pandemie durchgeführten Workshops aufgreifen und in den Fokus der Vorträge stellen. Sie erhalten umfassende Einblicke in Praxisprojekte, potenzielle Herangehensweisen und Methoden Künstlicher Intelligenz. Sie erlangen ein generelles Verständnis für Probleme und Herausforderungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Die wissenschaftlichen und praxisübergreifenden Themen zu Data-Analytics, Machine-Learning sowie Künstlicher Intelligenz im Vertrieb und in der Gesamtbanksteuerung stehen im Fokus des Bankensymposiums 2020.
Erfahren Sie und Ihr Team, Ihre Führungskräfte, aber auch Ihre jüngeren Mitarbeiter, wie andere Häuser sich auf die Zukunftsthemen vorbereiten und die notwendigen Veränderungen einleiten.
Bringen Sie eigene Diskussionsbeiträge mit ein.






David Niedzielski
Gründer & Geschäftsführer, finstreet GmbH

Matthias Lange
Gründer & Geschäftsführer,
CashCape

Matthias Lehneis
Senior Manager, Leiter Business Technology Group, zeb.rsa GmbH

Christin Stock
Managerin, Digitalisierung, Finance & Risk, zeb.rsa GmbH